Überblick über die besten Treueprogramme für Online-Shops

Veröffentlicht:23 Oktober 2024 Aktualisiert:24 Oktober 2024

Um einen Kunden zu binden, entwickeln die Verwaltungen von Online-Shops immer mehr Möglichkeiten, und ein Treueprogramm ist eine davon. Es zielt darauf ab, den Kunden so zufrieden wie möglich zu halten, damit er weiterhin in diesem speziellen Geschäft einkauft. Ideales Einkaufen sollte auch für den Kunden vorteilhaft sein. Daher führen die Geschäfte während der vorweihnachtlichen Hektik verschiedene Aktionen durch und erstellen Belohnungsprogramme für Kunden. Lassen Sie uns die Arten von Treueprogrammen, deren Umsetzung und Funktionsweise näher betrachten.

Treueprogramme von Online-Shops

Was ist ein Treueprogramm?

Ein Treueprogramm ist ein Kundenbelohnungssystem, das vom Geschäft entwickelt wurde. Es ist ein umfassendes Set von Marketingtricks und -techniken, das darauf abzielt, die Anzahl der Kunden zu erhöhen. Es ist im Wesentlichen ein Mechanismus und Plan für eine effektive Interaktion mit der Kundenbasis. Mit anderen Worten: Für Einkäufe erhält der Kunde etwas Nettes vom Geschäft, wie Rabatte, Boni, Geschenke usw.

Um das richtige und effektive System zu entwickeln, werden die Art des Geschäfts und verschiedene wirtschaftliche Indikatoren berücksichtigt. Dies ist wichtig in Bereichen, in denen ständig neue Kunden auftauchen, die alten jedoch nicht verschwunden sind. Zum Beispiel in der Mobilkommunikation oder im Einzelhandel. Ein weiteres Ziel des Treueprogramms ist es, das Geschäft von den Wettbewerbern abzuheben. Andernfalls ist es schwer, im Geschäft zu überleben.

Warum sind Treueprogramme notwendig?

Die Entwicklung eines Belohnungssystems zielt darauf ab, so viele Kunden wie möglich zu gewinnen, die schließlich zu Stammkunden werden. Daher müssen sie von Zeit zu Zeit erfreut werden, damit sie nicht zu den Wettbewerbern abwandern. Und das Neujahrsfest ist eine großartige Gelegenheit dafür.

Welche anderen Probleme löst ein Treueprogramm:

  • Budgetoptimierung durch personalisierte Angebote;
  • Reduzierung des Abflusses potenzieller Kunden;
  • Erhöhung des durchschnittlichen Umsatzes;
  • Steigerung des Verkaufsvolumens;
  • Verbesserung des Markenimages in den Augen der Kunden;
  • Steigerung des Interesses der Zielgruppe und vieles mehr.

Ein gut gestaltetes Treueprogramm hilft auch dabei, eine Datenbank mit Telefonnummern, Geburtsdaten und anderen Kundeninformationen aufzubauen. Durch ein effektives Belohnungssystem kann die Marke wiedererkennbar werden. Zum Beispiel besuchen Sie „Sunsky“ zum ersten Mal und erhalten eine Clubkarte, die einen kumulierten Rabatt auf zukünftige Käufe bietet. Sie erzählen einem Freund davon, und er beschließt, sich ebenfalls während der Neujahrszeit zu verwöhnen, was ihn in den Laden bringt. Das bedeutet, das System funktioniert.

Wie funktioniert ein Treueprogramm?

Um Teilnehmer am Privilegienprogramm zu werden, ist eine einfache Registrierung erforderlich. Der Kunde füllt ein Formular aus und gibt persönliche Informationen an: vollständiger Name, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail. Manchmal wird auch nach einer Adresse gefragt. Danach erhält der Teilnehmer einen der Identifikatoren: eine persönliche Karte oder eine Nummer, die bei zukünftigen Käufen vorgelegt wird. In einigen Fällen reicht es aus, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer anzugeben, und der Manager überprüft die Datenbank, um festzustellen, ob Sie im System registriert sind.

Um an einigen Treueprogrammen teilzunehmen, kann ein Smartphone erforderlich sein, um eine mobile App mit einem speziellen QR- oder Barcode herunterzuladen. Nach dem Kauf und der Bezahlung scannt der Betreiber den Code. Der Kunde verdient Bonuspunkte, die er für zukünftige Einkäufe verwenden kann.

Die 3 besten Online-Shops

Online-GeschäftBoniEinkaufen beginnen
1
Bis 30 %
Rabatte auf PULUZ-Neuheiten
2
10 %
Einzahlungsbonus ab 100 USD
3
Nein

Arten von Treueprogrammen

Unabhängig davon, wie das Kundenbelohnungsprogramm aussieht, ist es wichtig, potenzielle Risiken und die Rentabilität im Voraus zu bewerten. Lassen Sie uns die gängigen Arten von Programmen betrachten.

Rabatte

Dies ist die einfachste Art von Treueprogramm, die umzusetzen ist. Der Kunde erhält entweder einen festen Rabattprozentsatz oder einen kumulierten Rabatt. Mit anderen Worten: Je mehr Sie kaufen, desto größer ist der Rabatt für zukünftige Einkäufe. Das Geschäft bestimmt, auf welche Produkte der Rabatt angewendet wird. Ein tolles Beispiel ist der Online-Shop Cotosen. Neben Rabatten können treue Kunden auch Rabatt-Promocodes erhalten. Rabatte für Blogger und Geschenke für Käufe werden ebenfalls angeboten, was helfen kann, Geld bei der Suche nach Neujahrsgeschenken zu sparen.

Boni

Das Prinzip eines solchen Belohnungsprogramms besteht darin, Bonuspunkte zu verdienen, die entweder als Zahlungsmittel für zukünftige Käufe verwendet oder über einen bestimmten Zeitraum angesammelt werden können. Nach einem bestimmten Zeitraum können die angesammelten Punkte gegen Artikel im Geschäft eingetauscht werden. In der Regel beträgt die Gültigkeitsdauer der Punkte 1 Jahr, und das Neujahr ist eine großartige Gelegenheit, sie gegen ein Geschenk einzutauschen, bevor sie ablaufen.

Zusätzlich zu Punkten können verschiedene Aktionen ein kostenloses Geschenk bieten, wie die siebte Tasse Kaffee oder einen Rabattgutschein. Es ist jedoch wichtig, beim Vergabe von Boni sehr vorsichtig zu sein und gründlich zu überlegen, wie Punkte eingelöst werden, um Verluste zu vermeiden. Zum Beispiel können Punkte nur vergeben oder eingelöst werden, nachdem eine bestimmte Zeit vergangen ist.

Cashback

Dies ist eines der beliebtesten modernen Kundenbelohnungssysteme. Das Prinzip ist einfach: Erhalten Sie einen bestimmten Prozentsatz vom Kaufbetrag zurück. Zum Beispiel, wenn eine Tasche aus dem AliExpress Geschäft 100 USD kostet und der Cashback-Satz 3% beträgt, erhält der Kunde fast 3 USD als Cashback. Der angesammelte Betrag kann auch zur Bezahlung zukünftiger Einkäufe verwendet werden. Heutzutage wird Cashback überall angeboten: bei Banken, von Mobilfunkanbietern, Reiseunternehmen, Apotheken und mehr. Vor den Feiertagen erhöhen viele Geschäfte die Cashback-Sätze, was solche Treueprogramme sehr lohnend macht.

Cashback in Online-Shops

Umbrella-Treueprogramm

Diese Art von Belohnungssystem eignet sich für große Organisationen oder Holdings, die in mehreren Sektoren gleichzeitig tätig sind. Zum Beispiel Lebensmittel, Taxis, Kurierlieferung usw. Das Hauptziel hier ist die Förderung eines neuen Dienstes oder Produkts sowie zusätzlicher Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet.

Gemeinsame Treueprogramme

Es ist üblich, dass Unternehmen mit ähnlichen Zielgruppen gemeinsame Werbeaktionen durchführen. Es ist wichtig, dass die Unternehmen nicht miteinander konkurrieren, damit beide Parteien profitieren. Ein Beispiel wäre eine Fluggesellschaft, die eine Promotion in Partnerschaft mit einer Hotelkette startet.

In der Praxis sieht das so aus: Ein Kunde kauft ein Ticket von der Fluggesellschaft und checkt bei seiner Ankunft am Zielort in ein bestimmtes Hotel ein, das Teil der Promotion ist. Der Preis für den Flug oder den Hotelaufenthalt, manchmal für beides, wird reduziert. Dadurch erweitern sowohl die Fluggesellschaft als auch die Hotelkette gleichzeitig ihre Kundenbasis. Dies ist ein Beispiel für ein Partnerprogramm.

Personalisierte Angebote

Heutzutage verstehen viele Online-Shops, dass es unklug wäre, moderne Technologien nicht zur Förderung ihrer Marke zu nutzen. Darüber hinaus hilft dies, Treueprogramme mit personalisierten Bedingungen für jeden Kunden zu entwickeln. Neuralnetzwerke berücksichtigen die Interessen und Vorlieben des Käufers und bieten spezifische Anreize für den Kauf an. 

Einige Menschen mögen rabattierte Produkte, andere bevorzugen doppeltes Cashback, während wieder andere einen Promo-Code wollen – all dies wird von künstlicher Intelligenz analysiert. Währenddessen erhält der Kunde ein personalisiertes Angebot oder eine Benachrichtigung, dass sein Lieblingsgeschäft eine Promotion für treue Kunden durchführt. 

Wertorientierte Programme

Ein wertbasiertes Treueprogramm bietet dem Kunden immaterielle Vorteile. Es basiert auf der Annahme, dass der Kunde und das Unternehmen ähnliche Interessen oder Einstellungen teilen. Beispielsweise könnte ein Geschäft beschließen, an einer Wohltätigkeitsveranstaltung teilzunehmen und Unterstützung zu bieten, indem es einen Prozentsatz jedes Kaufs spendet. Unterstützung wird normalerweise für Waisenhäuser, Pflegeheime, verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen und andere bedürftige Personen bereitgestellt. Ein solches Treueprogramm wird am besten vor Weihnachten eingeführt, da jeder in dieser warmen Feiertagszeit von einem Geschenk träumt. 

Gestaffelte Programme

In einigen Geschäftszweigen spielt die Kategorie des Kunden eine Rolle, während es Treueprogramme gibt, bei denen alle Kunden gleich behandelt werden. In diesem Fall sind Einkommen, Beruf, Fahrzeugbesitz usw. irrelevant. Es gibt jedoch Anreizprogramme, bei denen diese Faktoren berücksichtigt werden. Daher erachtet es das Unternehmen als sinnvoll, ein gestaffeltes Treueprogramm zu erstellen. Dies ist besonders relevant, wenn klar ist, dass die Kunden vielfältig sind. 

Je mehr ein Kunde kauft, desto mehr Privilegien erhält er. Typischerweise bestehen solche Treueprogramme aus 3-5 Ebenen, mit einer VIP-Ebene für Kunden, die die maximalen Belohnungen vom Geschäft erhalten: hohe Rabattprozentsätze, exklusiver Zugang zu Produkten und Aktionen usw. Um ein solches Programm umzusetzen, sind folgende Anforderungen erforderlich:

  • fortschrittliche Software;
  • ein IT-System mit einem gut etablierten Handlungsalgorithmus;
  • gut geschultes Personal;
  • hochwertiger Service. 

Ein Treueprogramm kann aus nur einer Art bestehen oder in mehreren Formen angeboten werden. Beispielsweise bietet das Banggood-Geschäft ein Privilegienprogramm an, das Cashback von bis zu 10 % sowie die Ansammlung von Punkten bietet, die verwendet werden können, um bis zu 20 % des Kaufbetrags zu bezahlen, sowie personalisierte Karten, die bis zu 10 % Rabatt auf Artikel der neuen Kollektion bieten. 

Arten von Treueprogrammen

Wahl eines Treueprogramms

Bevor Sie ein Belohnungssystem entwickeln, analysieren Sie Ihre Marketingstrategie und Ihre Hauptziele. Wenn Sie den durchschnittlichen Bestellwert erhöhen möchten, konzentrieren Sie sich auf den KPI und wählen Sie ein Privilegienprogramm, das auf dieses Segment abzielt. Der Hauptfokus des Programms liegt auf den Kunden, daher sollten Sie deren Meinungen nicht ignorieren. Führen Sie eine Umfrage durch, um ihre Präferenzen und Wünsche bezüglich des Belohnungssystems herauszufinden. So erhalten Sie direktes Feedback aus erster Hand. 

Eine rechtliche Beratung ist ebenfalls ratsam, da ein unsachgemäß gestaltetes Treueprogramm zu rechtlichen Problemen führen kann. Besprechen Sie mit einem Anwalt den Mechanismus des zukünftigen Programms und die Möglichkeiten zur Aktivierung oder Deaktivierung von Karten. Informieren Sie den Anwalt auch darüber, wie die gesammelten Punkte ausgegeben werden können. Sie sollten wissen, welche Dokumentation vorzubereiten ist, auf welche Gesetze Sie sich stützen können und welche Strafen folgen könnten, wenn diese Gesetze verletzt werden.  

Bei der Wahl eines Belohnungsprogramms ist es wichtig:

  • bestehende Fälle nicht zu ignorieren – manchmal können Sie etwas Passendes darin finden;
  • das Budget zu analysieren, das Sie bereit sind, für diese Zwecke bereitzustellen;
  • genau zu planen, wie das Treueprogramm unter Berücksichtigung der Spezifika Ihrer Zielgruppe funktionieren wird;
  • die reale wirtschaftliche Situation zu berücksichtigen – tägliche Einnahmen, durchschnittlicher Bestellwert usw. 

Bewerten Sie die technischen Möglichkeiten, die Sie realistisch bereitstellen können. Selbst die einfachste mobile App für ein Treueprogramm ist keine einfache Aufgabe. Berücksichtigen Sie auch die Saisonalität. Wenn Weihnachten naht, wird fast jedes Treueprogramm relevant sein. 

Wann ein Treueprogramm unerlässlich ist

Natürlich ist ein Belohnungsprogramm vorteilhaft für das Geschäft. Aber das bedeutet nicht, dass ein Unternehmen zum Scheitern verurteilt ist, wenn es kein Treueprogramm gibt. Manchmal ist ein Unternehmen einfach nicht bereit, ein Belohnungssystem zu haben. Lassen Sie uns jedoch Situationen betrachten, in denen ein Treueprogramm unerlässlich ist. 

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Unternehmen stabile Einnahmen generiert und sich lange selbst getragen hat, ist es an der Zeit, ein Treueprogramm zu starten. Rabatte und Boni im Geschäft entsprechen Kosten und reduziertem Gewinn. Beispielsweise verursacht kostenlose Lieferung zusätzliche Kosten für Transport, Kraftstoff, Fahrzeugwartung, Gehälter der Kuriere usw. 

Wenn das Unternehmen so vielen Wettbewerbern gegenübersteht, dass Kunden „zurückgewonnen“ oder angezogen werden müssen, ist ein Treueprogramm die Lösung. In diesem Fall müssen Sie eine interessante Promotion für ein Produkt oder eine Dienstleistung starten, Prominente anziehen – kurz gesagt, alles tun, um sich nicht nur von Wettbewerbern abzuheben, sondern sie hinter sich zu lassen. 

Wahl eines Treueprogramms

Manchmal ist es offensichtlich, dass das Unternehmen keine Ausgaben für Werbung scheut: Es ist bekannt, die Leute sprechen darüber, es wird diskutiert, aber die Anzahl der Kunden steigt nicht. In diesem Fall kann ein gut strukturiertes Belohnungssystem helfen. Die Kunden werden dann nicht nur Ihr Geschäft besprechen, sondern auch die Geschenke, die sie von Ihnen erhalten können. Ein zufriedener Kunde mit einem Weihnachtsgeschenk ist immer eine gute Sache.

Unternehmen mit einer großen Kundenbasis müssen früher oder später darauf achten, welche Kunden zahlreicher und welche weniger zahlreich sind. Dies ist nützlich, um das Sortiment zu aktualisieren und die Zielgruppe insgesamt zu analysieren. Dabei könnten Sie feststellen, dass Ihre Käufer vielfältig sind – unterschiedliche Geschlechter, Altersgruppen, Einkommensstufen usw. Dann ist es an der Zeit, ein Treueprogramm mit unterschiedlichen Teilnahmeebenen zu entwickeln. 

Fazit

Ein Treueprogramm ist ein Weg, um Kunden zu halten und sie subtil zu ermutigen, wiederholte Käufe zu tätigen. Kunden sammeln Punkte für Käufe, die sie beim nächsten Mal verwenden können. Mit einem Treueprogramm kann der Kunde auch eine Rabattkarte, ein Geschenk oder einen angenehmen Bonus vom Unternehmen erhalten. Dies ist besonders wichtig für Kunden während des Weihnachtsansturms, wenn die Ausgaben in die Höhe schnellen.

Es gibt viele Optionen für Belohnungssysteme, und bevor Sie eine wählen, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab, bestimmen Sie Ihr Budget und analysieren Sie, ob Ihr Unternehmen bereit für solche Ausgaben ist. Setzen Sie klare Ziele, die Sie mit dem Treueprogramm erreichen möchten, und überprüfen Sie die Kundenstatus. Dies hilft Ihnen, die zukünftige Rentabilität zu berechnen und festzustellen, ob das Belohnungsprogramm notwendig ist. 

5.00 / 1
Feedback

Bewertungen

Standortkarte