Fundamentalanalyse in der Praxis

Veröffentlicht:21 September 2018 Aktualisiert:4 Januar 2024

Trotz der Tatsache, dass in der täglichen Handel mit binären Optionen oder Devisenhandel die technische Analyse ist unverzichtbar (Video), sollten Sie nie vergessen, dass es bei der Marktanalyse auch wichtig ist, die externen Faktoren zu kennen, die den Preis bestimmen. Vor diesem Hintergrund werden wir uns heute ansehen, was die Fundamentalanalyse ist und wie man ihre Grundsätze in der Praxis beim Handel mit Währungspaaren anwenden kann.


Zunächst einmal wird der Markt also von einer Vielzahl wirtschaftlicher und finanzieller Faktoren „beherrscht“, die das makroökonomische Umfeld eines Landes prägen. Man muss nur verstehen, was makroökonomische Nachrichten bedeuten, und in der Lage sein, sie in der Praxis zu nutzen.

 

Nachrichten vom Devisenmarkt

Der grundlegende „Trick“ dieser Art von Analyse sind Nachrichtenveröffentlichungen und die Fähigkeit, mit ihnen zu handeln. Wie Sie alle wissen, ist die Veröffentlichung wichtiger Statistiken ein Auslöser für die Akteure an der Börse – der Kurs macht impulsive Bewegungen in eine Richtung, und diese Bewegung kann ziemlich lange anhalten. Aber warum passiert das? Das werden wir gleich erklären.

Bei der Fundamentalanalyse kommt es auf die verschiedenen Indikatoren an, die die gesamte Wirtschaft eines Staates ausmachen. Das können verschiedene Wirtschaftsindikatoren von Staaten sein, Kapitalbewegungen und natürlich auch Veränderungen in Zinssatz Die Zentralbanken. Es sind nicht einmal die makroökonomischen Statistiken in Zahlen, die zählen, sondern die Reaktion, die sie bei den Anlegern und dem Markt selbst auf globaler Ebene auslösen. Manche Nachrichten können für die Anleger positiv, andere negativ sein, was ihr jeweiliges Marktverhalten – Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts – auslöst.

Aber es stimmt auch, dass die Fundamentalanalyse selbst keine Garantie für eine genaue Vorhersage der Marktlage ist. Es gibt immer eine Reihe von plötzlichen Faktoren, die niemand vorhersagen kann. Dennoch können Sie anhand einer Reihe von Wirtschaftsdaten einen bestimmten Korridor skizzieren, in dem sich der Kurs bewegen wird, und ihn mit Hilfe der technischen Analyse korrigieren. Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, die Märkte von zwei Währungen in einem Paar zu analysieren.

Nehmen wir zum Beispiel das Währungspaar AUD/USD. Es handelt sich um zwei verschiedene Länder mit unterschiedlichen Zentralbanken und Leitzinsen sowie unterschiedlichen Wirtschaftsindikatoren. Ihr Ziel ist es zu verstehen, warum der Wert des australischen Dollars im Vergleich zum US-Dollar steigen oder fallen kann.

 

Leitzins

Der wichtigste Indikator in der Fundamentalanalyse ist der Leitzins, dessen Veränderungen einen großen Einfluss auf den Markt haben. Eine der Hauptaufgaben der Zentralbank ist die Kontrolle der Inflation. Wenn ein Land eine hohe Inflation hat, versucht die Bank, diese zu kontrollieren, indem sie den Leitzins anhebt. Eine Erhöhung des Leitzinses bremst die Wirtschaft, während eine Senkung des Leitzinses der Wirtschaft hilft, zu wachsen.

Warum sollte man bei der Analyse des Marktes auf den Leitkurs achten? Weil er den Wechselkurs der Währung eines Landes bestimmt. Eine Erhöhung des Leitzinses der Zentralbank der USA stärkt beispielsweise den Dollar, d.h. im AUD/USD-Chart sehen wir, dass der AUD gegenüber dem USD fällt, während eine Zinssenkung den Rückgang des australischen Dollars bewirkt. Im folgenden Beispiel, das dem Terminal des Unternehmens entnommen ist Binomo (Bonus 100% zur Einzahlung mit Promo-Code REVIEWEEK100aktivieren.), sehen wir den AUD gegenüber dem USD steigen, nachdem die australische Zentralbank eine Zinserhöhung angekündigt hat.

Weitere wichtige Nachrichten, die die Kursbewegungen des Währungspaares stark beeinflussen können, sind Äußerungen von Zentralbankchefs – die kleinste Bemerkung von ihnen, die die Währung definitiv schwächt oder stärkt, kann einen Handelssturm auf dem Markt auslösen.

Alle Nachrichten, die sich auf Veränderungen der Wirtschaftsindikatoren in einem Land beziehen, haben einen starken Einfluss auf die Schwankungen der Währungspaare. Zum Beispiel der Konjunkturindex des Landes oder die Einzelhandelsumsätze, die Arbeitslosenquote und die vierteljährlichen Berichte aus den verschiedenen Sektoren der Volkswirtschaften. All diese Nachrichten können auch aktive Bewegungen auf dem Markt auslösen, aber der Schlüsselfaktor auf dem Markt ist immer noch der Leitkurs.

 

Um es zusammenzufassen…

Damit die Kursbewegungen von Währungspaaren keine große und plötzliche Überraschung für Sie sind, sollten Sie immer alle wichtigen Nachrichten verfolgen, die mit der Zentralbank zu tun haben:

  • bei wichtigen Einsätzen
  • Äußerungen der Leiter und stellvertretenden Leiter der Zentralbank
  • Interviews mit Bankern
  • Prognosen für das Wirtschaftswachstum
  • neue Finanzspritzen für die Wirtschaft des Landes
  • über den Handelsumsatz und die Handelsbilanz der Staaten

Wenn Sie solche Nachrichten verfolgen, wissen Sie immer mit Sicherheit, welcher Trend in naher Zukunft auf dem Markt zu beobachten sein wird, und können daher genauere Vorhersagen bei Transaktionen treffen.

5.00 / 1
Feedback

Bewertungen

Standortkarte